Hier ist also der zweite Teil der Gesichtsyoga-Übungen, die gegen Hängebäckchen helfen. Unter diesem Link findest du den ersten Teil, solltest du den noch nicht gelesen haben. Ich empfehle dir, damit anzufangen, da du dort viele wichtige Informationen zu der Beschaffenheit dieses Bereichs findest. Zu jedem Teil gibt es auch ein Video auf YouTube, ich werde es dir weiter unten verlinken.

Feedback zum ersten Teil

Die Übungen sind offensichtlich gut bei euch angekommen. Das freut mich. Auch war unter den Feedback-Emails eine dabei, in der mir eine Anwenderin schrieb, sie hat das Gefühl, dass auch ihre Lippen voller geworden sind. Dazu wollte ich euch sagen, dass jegliche Übung, die ihr für euer Gesicht macht, sich auf das ganze Gesicht auswirkt.

Das Gesicht ist klein und durchzogen von unzähligen Muskelsträngen, die sich in alle Richtungen ziehen. Es ist gar nicht möglich, dass man nur einen Bereich trainiert, das ganze Gesicht macht mit. Natürlich ist es empfehlenswerter, für das ganze Gesicht etwas zu tun. Dabei hilft dir mein Buch und mein Online-Kurs. Aber du kannst getrost auch das Programm aus dieser dreiteiligen Gratis-Serie machen und damit rechnen, dass dein ganzes Gesicht davon profitiert.

Quelle: 123rf.com

Hängebäckchen ziehen deine Mundwinkel nach unten

Ich möchte noch eine Sache erwähnen, die wichtig ist und die kaum jemand bedenkt, wenn es um Hängebäckchen geht. Diese ziehen nämlich die Mundwinkel nach unten, was zweierlei bewirkt. Erstens sieht man einfach traurig aus. Und zwar völlig egal, ob man gerade gut drauf ist oder nicht. Ich kann mich gut an dieses Gefühl erinnern, bevor ich mit Gesichtsyoga und den asiatischen Gesichtsmassagen angefangen habe. Das war so schräg, gut drauf zu sein und dauernd die Frage zu hören “Was hast du denn?” Ich wollte nicht immer traurig aussehen.

Wie straffere Gesichtskonturen deine Stimmung verbessern

Aber die Sache hat noch eine zweite Seite. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass sich unsere Körper- aber auch Gesichts-“Haltung” auf unsere Seele auswirkt. Der Gesichtsausdruck ist demnach keine Einbahnstraße, das heißt, du siehst nicht nur aus, wie du dich fühlst. Der Weg führt auch in die andere Richtung – du fühlst dich so, wie du “dreinschaust”. Wenn also deine Mundwinkel nach unten zeigen, glaubt deine Seele, du bist traurig. Ist dein Gesicht straffer, so sendet es positive Signale nach innen. Damit meine ich nicht, dass dein Gesicht völlig glatt sein muss. Aber ich wünsche dir, das Gefühl einer gestrafften Gesichtsmuskulatur kennenzulernen. Das Gesicht bekommt durch Gesichtsyoga einfach richtig Halt und das fühlt sich unbeschreiblich gut an.

Wer keine Zeit für regelmäßiges Üben findet oder zusätzlich zu seinem Gesichtsyoga-Programm etwas machen  möchte, kann folgende drei Übungen in seinen Tag einbauen:

3 Gesichtsyoga-Übungen für zwischendurch

In diesem Teil bekommst du nun von mir drei sehr einfache doch effektive Übungen. Sie sind so leicht, dass du sie ohne weiteres zwischendurch mal machen kannst – und eigentlich solltest. Du brauchst dazu nur einen Stift. Es ist ohne weiteres möglich, sie neben deiner Arbeit am Schreibtisch, während dem Fernsehen oder beim Lesen zu machen.

Das ist nämlich der Sinn der Sache. Es soll für dich machbar sein. Es soll möglich sein. Diese Übungen funktionieren auch ohne Spiegel und ohne dass sie deine ganze Aufmerksamkeit beanspruchen. Schnapp dir also einen Stift und mach mit!

Stift halten

Leg den Stift auf den Bereich oberhalb deiner Oberlippe. Halte ihn für etwa 30 Sekunden. Damit du das tun kannst, muss dein Unterkiefer der Oberlippe Halt geben. Einfach, aber effektiv.

Stift heben

Nimm nun ein Ende des Stifts in den Mund und versuche, mit der Kraft des Unterkiefers, das andere Ende zu heben. Mach die Übung 30 Sekunden lang. Du kannst den Stift immer wieder anheben und senken oder du kannst ihn auch längere Zeit in der angehobenen Position halten. Doch achte darauf, dass sich dein Kiefer dabei nicht unnötig verspannt. Durch wiederholtes Anheben und Senken sorgst du dafür, dass der Muskel pumpt und so auch Anspannung loswerden kann.

 Stift rollen

Schieb den Stift zwischen deine Lippen. Rolle ihn nun hin und her, indem du den Ober- und Unterkiefer in die jeweils entgegengesetzte Richtung bewegst. Das heißt, wenn der Oberkiefer nach vorne schiebt, bewegt sich der Unterkiefer nach hinten und wenn der Unterkiefer nach vorne schiebt, bewegt sich die Oberlippe nach hinten. Auch hier empfehle ich dir 30 Sekunden.

Den Kiefer entspannen

Vergiss bitte nicht – wie im ersten Teil erklärt – zwischendurch deinen Kiefer zu entspannen. Die Übungen sind anstrengend, wenn man es nicht gewohnt ist, diesen Bereich bewusst zu bewegen. Gönn deinen Kiefermuskeln eine kleine Massage, klopf sie aus, entspann sie gut. Im dritten und letzten Teil dieser Serie werde ich dir eine Massage zeigen, die bis in die tiefen Schichten des Gewebes wirkt und nicht nur für mehr Elastin und Kollagen sorgt, sondern auch die Muskulatur durchblutet und entspannt.

Wie lang und wann Gesichtsyoga üben

Du hast vielleicht schon gemerkt, dass ich empfehle, jede Übung 30 Sekunden lang zu machen. Wenn du das Gefühl hast, dass du deine Muskulatur schon ein bisschen aufgebaut hast, kannst das gerne auf 40-45 Sekunden steigern. Ab 50 Sekunden wird das Ganze schon sehr intensiv. Jeder Mensch ist anders, aber ich würde dich bitten, gut auf deinen Körper zu hören und es nicht zu übertreiben.

Ich finde, der beste Zeitpunkt für Gesichtsyoga ist am Morgen. Nach der Gesichtspflege kannst du direkt loslegen. Das macht dich nebenbei munter, entsorgt alle Schwellungen, die sich in deinem Gesicht über Nacht gebildet haben und sorgt für eine bessere Durchblutung. Übungen wie die oberen drei kannst du wie gesagt jederzeit machen. Wenn du mehr zum Thema lesen möchtest, schau dir diesen Artikel an: Gesichtsyoga: 25 Fakten, warum es dich jünger aussehen lässt.

VIDEO

Und nun das versprochene Video zu den Übungen, damit du ein besseres Gefühl hast, dass du sie richtig machst – einfach auf das Bild klicken:

VIDEO Kinnlinie definieren 2/3